Libanon: Diakonie leistet Nothilfe für Zivilbevölkerung
Auch die Kindernothilfe ist vor Ort aktiv

Auch die Kindernothilfe ist vor Ort aktiv
Wien (epdÖ) – Die Diakonie hat eine Nothilfe für die Zivilbevölkerung im Libanon gestartet: Lebensmittellieferungen zu den bereits aktiven Suppenküchen werden aufgestockt. „Tausende Familien fliehen vor den Bombardierungen an der Südgrenze des Landes nach Norden“, teilte Joyce Barakat, Koordinatorin der orthodoxen Partnerorganisation der Diakonie, „International Orthodox Christian Charities“ (IOCC) im Libanon, mit. In der nördlichen Region um Tripoli, im Libanon-Gebirge und auch in der Bekaa-Ebene kämen stündlich hunderte Menschen an. „Viele von ihnen stehen schon jetzt vor zerstörten Häusern und konnten nur flüchten.“
In dieser Woche seien bereits über 200.000 Menschen aus dem Süden in den Norden des Landes geflüchtet. „Fast 400 öffentliche Schulen dienten hier bereits als Notunterkünfte. Immer mehr Menschen kommen an, und es geht jetzt darum, Familien mit dem Nötigsten zu versorgen“, sagt Joyce Barakat laut einer aktuellen Aussendung.
Partner der Diakonie Katastrophenhilfe versorgen Binnengeflüchtete mit Mahlzeiten
Derzeit stockt IOCC die Lebensmittellieferungen zu den bereits aktiven Suppenküchen auf. In Tripoli bekommen schon seit dieser Woche nicht nur die dort lebenden, sondern auch die dazukommenden Binnenflüchtlinge täglich eine warme Mahlzeit geliefert.
„Leider kennen wir das schon aus dem Libanon“, erinnert Maria Katharina Moser, Direktorin der Diakonie Österreich. „Die Bevölkerung dort ist durch viele Konflikte im Nahen Osten leidgeprüft. Jetzt ist es wieder so weit, dass tausende Menschen nicht wissen, wie sie die nächsten Tage überstehen sollen. Wir sind froh, dass unsere Partner ständig aktiv sind, und sofort in der Lage, mit den Spendengeldern aus Österreich ihre Hilfen auszuweiten“, betont die Diakonie-Direktorin.
Auch Kindernothilfe leistet Soforthilfe im Libanon
Auf die schwere humanitäre Krise hat auch die Kindernothilfe hingewiesen und baut ihre Unterstützung für Familien in Not weiter aus, um die Versorgungslage der vielen Geflüchteten und vor allem der Kinder zu verbessern. In einem ersten Schritt werden die lokalen Partner bei der Verteilung von Nahrungsmittelpaketen und Hygieneartikeln für geflüchtete Familien finanziell unterstützt.
Spendenkennwort: Nothilfe Libanon
Spendenkonto: Diakonie
Erste Bank
IBAN: AT07 2011 1800 8048 8500
Hier finden Sie die Möglichkeit zur Onlinespende.
Die Kindernothilfe Österreich ersucht um Mithilfe bei der Bereitstellung von humanitärer Hilfe für geflüchtete Familien.
Hier geht es zur Online-Spendenmöglichkeit.
ISSN 2222-2464