Klimaschutz-Aktion: „Wir radln in die Kirche“
Weiland: "Ungewöhnlich, kreativ und sinnvoll zugleich"

Weiland: „Ungewöhnlich, kreativ und sinnvoll zugleich“
St. Pölten (epdÖ) – „Wir radln in die Kirche“ – mit dieser Aktion im Rahmen der „Klima-Aktions-Woche“ soll ein besonderes Zeichen umwelt-freundlicher Mobilität gesetzt werden. Bei der Aktion, die von der Evangelischen Kirche, der Diözese St. Pölten und der Erzdiözese Wien unterstützt wird, sollen die Gläubigen mit dem Fahrrad zum Gottesdienst kommen. Für alle, die kein eigenes Fahrrad besitzen, ist das Ausleihen von nextbike-Leihrädern während der „Klima-Aktions-Woche“ kostenlos.
Für den evangelischen Superintendenten Paul Weiland ist die Kombination von Radfahren und Gottesdienst feiern „ungewöhnlich, kreativ und sinnvoll zugleich. Radfahren bringt dem Körper und der Umwelt etwas, Gottesdienst feiern der Seele und dem Geist“, so Weiland. Mit diesem Aufruf im Rahmen der „Klima-Aktions-Woche“, mit dem Rad zum Gottesdienst zu fahren, stehe die Diözese gemeinsam mit dem Land Niederösterreich für den Klimaschutz ein, sagt der St. Pöltner Diözesanbischof Klaus Küng. Der Weihbischof der Erzdiözese Wien und Bischofsvikar im Vikariat Unter dem Manhartsberg, Stephan Turnovszky, ergänzt: „Als Menschen und noch mehr als Christen soll und muss uns die Sorge um unsere Welt – Gottes Schöpfung – ein Anliegen sein.“ Die Aktion „Wir radln in die Kirche“ setze dafür Impulse und sensibilisiere das Bewusstsein in den Pfarren, betont Turnovszky.
ISSN 2222-2464