Theologisch-Pädagogisches Kolleg

Fortbildungen für haupt- und nebenamtliche Mitarbeiter:innen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Gemeindepädagog:innen, Jugendreferent:innen und alle weiteren Mitarbeiter:innen in der gemeindlichen Arbeit mit Erwachsenen, Kindern und Jugendlichen gestalten kirchliches Leben mitten im Alltag der Menschen: Von Krabbelgruppen über die verschiedenen Angebote in der Jugendarbeit bis zu Senior:innenkreisen, von Verkündigung in Gottesdiensten bis hin zur Erwachsenen- und Familienbildung und vom Einzelgespräch bis zu Planungen von mehrtägigen Freizeiten und der Organisation von Großveranstaltungen. Wo die Schwerpunkte liegen, hängt von der Konzeption ab, die Kirchengemeinden oder die Regionen entwickeln. Gefragt ist dabei zum einen Teamfähigkeit im Sinne des „gemeinsamen Dienens“ sowie Spaß an der Zusammenarbeit mit anderen Haupt- und Ehrenamtlichen.

Mitarbeiter:innen initiieren und begleiten Lern- und Bildungsprozesse in der Gemeinde und lassen das Evangelium erfahrbar werden. Das geschieht in lebendiger, partizipativer und kommunikativer Form. So wird deutlich, dass die biblische Botschaft elementare Fragen des Lebens aufgreift. Die Lebenssituationen der Menschen und die Gotteserfahrungen aus der Bibel werden miteinander „ins Gespräch“ gebracht und damit wirksame und heilsame Einsichten und Lebenszuversicht eröffnet.

Zur Unterstützung dieser Tätigkeit ist regelmäßige Fortbildung essenziell.

Wer sich das Reich Gottes nicht wie ein Kind schenken lässt, wird nie hineinkommen. (Mk 10,15)

✎ Kontakt und Ansprechpersonen ⇒

Jahrestagung 2025

Banner Jahrestagung 2025

„Ich kenn mich aus – Advocacy and more“

Herzliche Einladung zur nächsten Jahrestagung für Gemeindepädagog:innen, Jugendreferent:innen und andere angestellte Mitarbeiter:innen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von 24. bis 26. Jänner 2025 in Innsbruck!

Die Tagung findet erneut als Kooperation zwischen dem Evangelischen Aus- und Fortbildungszentrum für kirchliche Berufe und der Evangelischen Jugend Österreich statt – wir hoffen auf zahlreiche Anmeldungen und freuen uns schon auf die Begegnung mit euch!

Dieses Wochenende wird unter der großen Überschrift „Recht & Advocacy“ stehen und soll eure Kompetenzen in diesem Thema in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen stärken. Gleichzeitig wird dabei der Spaß nicht zu kurz kommen (Bring your games!) und der persönliche Austausch genügend Raum bekommen. Gemeinsame Gebete werden uns auch an diesem Wochenende wieder stärken.

Die Tagung findet diesmal im Haus der Begegnung Innsbruck statt, wo wir auch Zimmer für euch vorgesehen haben:

Haus der Begegnung Innsbruck
Rennweg 12
6020 Innsbruck
Tel.: +43 512 587869 – 12
E-Mail: uqo.xhefr@qvox.ng
Web: hdb.dibk.at
Anmeldung Jahrestagung 2025

Nächtigung im Einzelzimmer mit Dusche/WC inkl. Frühstück € 79,00/Nacht

Die Kosten für Arbeitsräume, Referierende, das gemeinsame Abendessen am Freitag und das gemeinsame Mittagessen am Samstag trägt das Aus- und Fortbildungszentrum.

Die Kosten für Anreise und Übernachtung sowie weitere Verpflegungskosten sind bitte selbst zu übernehmen – wir empfehlen die Anfrage an die jeweilige Gemeinde oder Superintendentur bezüglich einer Beteiligung.

Das Haus der Begegnung ist z.B. mit dem Bus Nr. 540 in weniger als 10 Minuten vom Innsbrucker Hauptbahnhof erreichbar; den Plan für die Anreise findet ihr ebenfalls im Anhang.

Bitte um eure Anmeldungen oder Rückfragen bis spätestens 10. Dezember 2024 an: ovyqhatfmragehz@rinat.ng!

Wir freuen uns auf das gemeinsame Wochenende und unsere 3. Jahrestagung!

Seelsorge in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Kirchengesetz zum Schutz der Seelsorge: Vom Recht in die Praxis
mit SI Dr. Matthias Geist
Freitag, 14.03., 15:00–18:00 Uhr
⇒ Weitere Informationen

Digitale Seelsorge – ein Einblick
mit Pfr.in Julia Schnizlein, MTh
Samstag, 15.03., 09:00–12:00 Uhr

Trauer bei Kindern und Jugendlichen – Grundlagen
Referent:in angefragt
Samstag, 15.03., 13:30–16:30 Uhr

Das Kurzgespräch – eine Einführung
mit Dr.in Sonja Danner
Sonntag, 16.03., 09:00–15:00 Uhr

Anmeldungen bitte per E-Mail an: ovyqhatfmragehz@rinat.ng

Gewaltschutzrichtlinie (GSR)-Basisschulung

mit Mag.a Judith Schrödl, BEd & Diakon Rel.-Päd. Christian Weigele
Samstag, 15.11.2025, 09:30–16:30 Uhr
⇒ Weitere Informationen

Newsletter abonnieren

Der Newsletter von evang.at mit den wichtigsten Nachrichten des Evangelischen Pressedienstes (epd) ist kostenlos und erscheint in der Regel einmal pro Woche am Mittwoch.