Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Bildungswerke in Österreich (AEBW)
Wir über uns
Die Arbeitsgemeinschaft Evangelischer Bildungswerke in Österreich (AEBW) ist der Zusammenschluss örtlicher, regionaler und überregionaler Einrichtungen der Erwachsenenbildung in Österreich.
Gegründet im Jahr 1955 ist die Dachorganisation ein evangelisch-kirchlich anerkannter Verein mit dem Ziel, die öffentlich ausgerichtete evangelische Erwachsenenbildungsarbeit zu fördern und in den Strukturen der evangelischen Kirche zu verankern.
Als Bildungseinrichtungen fördern wir Kommunikation, Fortbildung und lebensbegleitendes Lernen innerhalb evangelischer Kirchengemeinden (ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter:innen), aber auch darüber hinaus mit einer gemeinwesenorientierten Arbeitshaltung in den politischen Gemeinden.
Die AEBW vertritt die Interessen evangelischer Erwachsenenbildung in Kirche und Öffentlichkeit.

Mitglieder
Evangelische Erwachsenenbildung findet an vielen Orten statt: In Gemeinden, in Akademien, in Bildungswerken. Die Mitglieder der AEBW leisten Bildungsarbeit über Österreich verteilt, in 368 örtlichen Einrichtungen, und konnten 2024 fast 50.000 Teilnahmen verzeichnen.
Vorstand + Geschäftsstelle
Als Verein hat die AEBW einen Vorstand und eine Geschäftsstelle.
Der Vorstand setzt sich aus der Vorstandsvorsitzenden, der Schriftführerin und Kassierin zusammen.
Die Geschäftsstelle ist im ASH Forum der Zivilgesellschaft angesiedelt.
Leitsatz
Die Evangelische Erwachsenenbildung lässt sich vom Evangelium motivieren. Sie bietet Raum für Menschen unterschiedlicher religiöser Hintergründe und politischer Meinungen, gemeinsam über Standpunkte und Wertvorstellungen zu diskutieren.
Bildung als Befreiung
Die Arbeit in den Mitgliedsorganisationen wird von dem Bewusstsein getragen, dass Bildung mehr ist als eine Erweiterung von Wissen. Sie ist ein Weg zur wachsenden Selbstbestimmung von Menschen und ein Mittel zur demokratischen Lebensgestaltung in der Gesellschaft.
Erwachsene als Lernende
Bei uns entscheiden Erwachsene selbst, was und wie sie lernen wollen. Sie können ihre Lebenserfahrungen einbringen und sind eingeladen, ihre Lernprozesse mit zu gestalten.
Evangelisch als Auftrag
Die Botschaft des Evangeliums ermächtigt uns, Ängste zu überwinden, Grenzen zu überschreiten und uns immer wieder neu für ein menschenwürdiges Leben für alle einzusetzen.
Qualitätsverbund / Zertifizierung
Die AEBW und ihre Mitgliedseinrichtungen verstehen sich als lernende Organisationen. Die AEBW wurde nach QVB (Qualitätsentwicklung im Verbund von Bildungseinrichtungen) Stufe A zertifiziert.
Das QVB-Modell wurde maßgeblich von der DEAE (Deutschen evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung) in Kooperation mit dem Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben entwickelt. Der Qualitätsverbund bietet einerseits die Möglichkeit der Zertifizierung und andererseits stellt er eine Qualitätssicherung für unsere Erwachsenenbildungsarbeit dar.
Fördergeber
Die AEBW wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Frauen, Wissenschaft und Forschung und der Evangelischen Kirchen A. u. H.B. gefördert.

