Beiträge der Kategorie Glaube im Gespräch
Jeden Sonntag sind Diakoniedirektorin Maria Katharina Moser und Pfarrerin Julia Schnizlein in der „Krone bunt“ – Kolumne „Im Gespräch“ zu lesen. Jeden Samstag schreibt Bischof Michael Chalupka Beiträge für die „Krone“-Kolumne „Von Gott und der Welt“. Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung von krone.at.
Als die Welt stehen blieb
Julia Schnizlein über Trost im GlaubenHoffnung
Michael Chalupka macht Mut, in schweren Zeiten hoffnungsvoll zu bleibenAushalten und Bleiben
Maria Katharina Moser über die Begleitung am SterbebettMagnificat
Michael Chalupka über ein Gebet in der NotWas mir Angst macht
Julia Schnizlein über 7 Wochen ohne VerzagtheitRealistisch und hoffnungsvoll
Michael Chalupka über das Gebet in Zeiten des Schreckens und der RatlosigkeitAsche
Maria Katharina Moser über ein Zeichen für Trauer, Buße und UmkehrDas Land des Gehstocks
Michael Chalupka zur Überalterung der GesellschaftWer braucht schon Kirche?
Julia Schnizlein über gute Gründe, in der Kirche zu bleibenIn Finsternis und Todesschatten
Michael Chalupka über die Frage nach Gott im menschlichen LeidDu kannst auch anders
Maria Katharina Moser über den Zöllner Matthäus und den Aufbruch in neue LebensweisenFrei und gleich
Michael Chalupka über die Würde junger MenschenWo Licht ist, ist auch Schatten
Enthüllungsbücher könnten auch etwas Heilsames an sich haben, meint Julia SchnizleinDer Prediger
Michael Chalupka über eine Hoffnung gebende BotschaftMit-leben
Maria Katharina Moser über geteilte Freud und geteiltes LeidTrost in der Krise
Michael Chalupka über Hilfe durch Beten, Handeln und neues DenkenGeschenkte Versprechen
Julia Schnizlein plädiert dafür, Gutscheine auch wirklich einzulösen.Das parlamentarische Gewissen
Weniger Klubzwang und mehr eigenständiges Gewissen wünscht sich Michael Chalupka im prächtig renovierten Parlament.Wunsch zum neuen Jahr
Maria Katharina Moser hofft auf ein vermehrtes Miteinander in KrisenzeitenEine fröhliche Auferstehung
Michael Chalupka über Peter Karner, der vor wenigen Tagen in Wien verstorben ist.Ich sehe dich!
Julia Schnizlein über das menschliche Bedürfnis, wahrgenommen zu werdenHinschauen
Michael Chalupka über Frauen als Opfer toxischer MännlichkeitMenschwerdung
Maria Katharina Moser über die in Krippen sichtbare WeihnachtsbotschaftEs begab sich …
Michael Chalupka über eine vertraute und immer wieder notwendige RettungsgeschichteWie das Christkind katholisch und Santa Claus evangelisch wurde
Julia Schnizlein zur Geschichte weihnachtlicher GabenbringerDas Friedenslicht
Michael Chalupka über das Hoffnung symbolisierende Licht aus BethlehemHeilige Familie
Maria Katharina Moser über die Sehnsucht nach familiärer GeborgenheitDer gemeinsame Weg
Michael Chalupka über die Synode einer demokratischen KircheSchau dem Gaul ins Maul!
Julia Schnizlein über Geschenke mit HintergedankenGott vermissen
Michael Chalupka über das Warten im AdventHoffnungsträger
Maria Katharina Moser über gute Entwicklung für ein selbständiges LebenVieles ist verrückt geworden
Michael Chalupka über das Licht des Advents als Hoffnung in Zeiten der KriseGib mir ’n kleines bisschen Sicherheit …
Julia Schnizlein über die Kirche als Ort der StabilitätEine fröhliche Auferstehung
Michael Chalupka über eine Gedächtnistafel in SchwanenstadtLähmen wir uns nicht gegenseitig!
Maria Katharina Moser über die Verantwortung Einzelner für das Klima80/100
Michael Chalupka über eine aktuelle Zeichenhandlung in biblischer TraditionLetzte Worte
Julia Schnizlein über Grabsteine und tröstende WorteFreundlich und liebevoll
Michael Chalupka über das achtsame und aufmerksame Miteinander einer PfarrgemeindeDem Volk aufs Maul sehen
Maria Katharina Moser über 500 Jahre Bibelübersetzung durch Martin LutherAufruf zur Meditation
Michael Chalupka über die Lutherbibel und ihren sprachlichen ReichtumWas du heute kannst besorgen
Julia Schnizlein über unangenehme Aufgaben und das Leben im HeuteHeilsversprechen
Michael Chalupka über Gentechnik und Wirtschaftsinteressen im Kampf gegen den HungerDen Mantel des Schweigens lüften
Maria Katharina Moser über die Trauer um „Sternenkinder“Kriege ins Museum
Kriege sollten keinen Platz mehr auf dieser Welt haben, ist Michael Chalupka überzeugt.Beten oder Leben retten – es geht beides!
Julia Schnizlein ärgert sich über eine an sich sehr gute WerbekampagneZerbrechliche Gefäße
Michael Chalupka über einen Schatz, der nicht durch die Inflation entwertet wirdDie Welt als Feld 2.100
Maria Katharina Moser mit Gedanken zum ErntedankfestISSN 2222-2464