Interreligiöser SchülerInnenkalender erscheint
Rund 120.000 SchülerInnen erhalten in diesem Schuljahr wieder einen Kalender voller Lebensweisheiten

Rund 120.000 SchülerInnen erhalten in diesem Schuljahr wieder einen Kalender voller Lebensweisheiten
Wien (epdÖ) – „leben.gut.ganz.sinnvoll“ – unter diesem Motto wird auch zu Beginn des Schuljahrs 2011/12 im September der interreligiöse SchülerInnenkalender veröffentlicht und durch die Religionslehrerinnen und Religionslehrer an rund 120.000 Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich, Salzburg sowie Tirol verteilt. Der Taschenkalender, der mittlerweile zum achten Mal erscheint, versteht sich dabei als „ernstzunehmend wertorientierter, aber durchaus spritziger Versuch, die Jugendlichen in Bild und Text mit der Lebensphilosophie, wie sie von den großen Religionen, aber auch aus der Philosophie und der Literatur tradiert ist, in Berührung zu bringen“, so die Projektverantwortlichen in einer Aussendung.
Der Kalender, der in Zusammenarbeit der christlichen Kirchen (katholisch, evangelisch, griechisch-orientalisch, altkatholisch, syrisch-orthodox) mit der jüdischen und islamischen Glaubensgemeinschaft entsteht, sei ein gelungenes Beispiel für Dialog und Zusammenarbeit der Religionen. Das Gemeinsame des Glaubens werde dabei in den Mittelpunkt gestellt, Vielfalt und Unterschiede würden aber dennoch ernst genommen.
Eine Besonderheit des Taschenkalenders liegt darin, dass die Zielgruppe selbst zur Gestaltung beitragen kann, indem über die Website www.lggs.at Fotos und Texte eingereicht werden können. Auf der interaktiven Homepage können die Texte und Bilder als Grußkarten elektronisch verschickt werden.
Neben den Schülerinnen und Schülern erhalten auch Erwachsene in den Schulbehörden und (Fort-)Bildungsinstituten sowie Pfarrgemeinden und kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Exemplare des Kalenders zugesandt.
ISSN 2222-2464