Hohe Auszeichnung für Heinrich Benz
Früherer reformierter Synodenvorsitzender erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen

Früherer reformierter Synodenvorsitzender erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen
Linz (epdÖ) – Mit dem Großen Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ist am Montag, 13. März, der frühere Vorsitzende der Synode H.B. und Vizepräsident der Generalsynode, Prof. Heinrich Benz, ausgezeichnet worden. Landeshauptmann Josef Pühringer, der im Steinernen Saal des Landhauses in Linz das Ehrenzeichen überreichte, hob dabei das vielfältige Engagement des ehrenamtlichen Mitarbeiters der Evangelischen Kirche H.B. auf vielen Ebenen hervor.
Seit seiner Jugend war Benz kirchlich sozialisiert und arbeitete in seiner Pfarrgemeinde Linz-Leonding mit, seit vielen Jahren hat er auch das Amt des Kurators inne. Ab 1986 war Benz auch landeskirchlich tätig als Mitglied der Synode, Vizepräsident der Generalsynode, als Mitglied des Oberkirchenrates H.B. und schließlich als Vorsitzender der Synode H.B. So hat Benz alle kirchenleitenden Ämter bekleidet, die einem Nicht-Geistlichen offenstehen. Gewürdigt wurde bei dem feierlichen Festakt, an dem auch Bischof Michael Bünker und Landessuperintendent Thomas Hennefeld teilnahmen, das „soziale Gewissen“ von Heinrich Benz, das sich in seinem großen Engagement für Randgruppen und Schwache in der Gesellschaft ausdrückt.
ISSN 2222-2464