Gertrude Hennefeld in die Linzer Bibliothek der Zivilcourage aufgenommen
Auszeichnung auch für Linzer Integrationsbeirat Dzevat Sulejmani

Auszeichnung auch für Linzer Integrationsbeirat Dzevat Sulejmani
Linz (epd Ö) – Die ehemalige Leiterin der Evangelischen Flüchtlingsberatungsstelle Traiskirchen Gertrude Hennefeld und der Vorsitzende des ersten Ausländerintegrationsbeirates Linz Dzevat Sulejmani wurden am 18. Oktober in die „Bibliothek der Zivilcourage“ im Evangelischen Studentenheim Linz Dietrich Bonhoeffer (ESH) aufgenommen. Wie der Vorstand des Trägervereins des ESH, der lutherische Oberkirchenrat Klaus Köglberger, zu Gertrude Hennefeld erklärte, habe die Juristin während der Polenkrise die Evangelische Flüchtlingsberatung in Traiskirchen aufgebaut und sich „mit viel Beharrlichkeit auch um Unterbringung, Versorgung sowie soziale und seelische Betreuung ihrer KlientInnen“ gekümmert.
Dzevat Sulejmani, der selbst Kriegsflüchtling aus Mazedonien gewesen sei, habe als Vorsitzender des ersten Linzer Integrationsbeirates „nicht nur gegenüber den Behörden, sondern auch zwischen Angehörigen unterschiedlicher Volksgruppen, die hier Tür an Tür lebten“, vermittelt.
Die Ehrung beider Persönlichkeiten erfolgte anlässlich des Schwerpunktjahres 2010 „Europäische Kirchen antworten auf Migration“. Die „Bibliothek der Zivilcourage“ im Kellergeschoß des ESH erinnert an zivilcouragierte Menschen und hält ihre Lebensläufe und entsprechende Literatur bereit.
ISSN 2222-2464