Dezember-„SAAT“: Weihnachten weltweit
Außerdem: „Freudig in die Klänge einstimmen“ – Neue Liturgie seit Erstem Advent
Außerdem: „Freudig in die Klänge einstimmen“ – Neue Liturgie seit Erstem Advent
Wien (epdÖ) – Weihnachten in Österreich: Christkind, Vanillekipferl, besinnliche Stunden mit der Familie. Aber andere Länder – andere Sitten: Wie feiern die Menschen in anderen Weltgegenden eigentlich Weihnachten? Die „SAAT“ hat sich umgehört und ist auf zum Teil erstaunliche Weihnachtstraditionen gestoßen. Sie bringt persönliche Einblicke aus England, den USA, Finnland, Japan und Costa Rica. So gibt es etwa in Finnland als weihnachtliches Mittagessen Milchreis, in Costa Rica wird zum großen christlichen Fest Tamales – ein gefüllter Teig aus Mais – aufgetischt. Viele Traditionen allerdings sind weltweit verbreitet und da wie dort gleich.
Außerdem: „Freudig in die Klänge einstimmen“ – Seit dem Ersten Advent begeht die Evangelische Kirche in Österreich das „Jahr der Kirchenmusik“. Mit dem ersten Adventsonntag hat sich das liturgische Angebot an die Pfarrgemeinden im Land um eine zweite liturgische Reihe erweitert. Landeskantor Matthias Krampe freut sich, dass der Evangelischen Kirche damit ein „musikalisch sehr attraktives Modell in zeitgemäßer musikalischer Gestaltung“ zur Verfügung stehe.
Und: „How about Evangelisch“? Dieser Frage geht die Evangelische Kirche mit ihrer neuen Video-Reihe auf ihrem YouTube-Kanal nach. Gestaltet und präsentiert werden die Videos von Anne-Sophie Neumann, Jugendpfarrerin aus Niederösterreich, und Stefan Grauwald, Pfarrer aus Weppersdorf. Zu sehen sind die Videos auf evang.at/youtube.
Das alles und mehr in der aktuellen „SAAT“, die Sie um 37,50 Euro im Jahr auf shop.evang.at abonnieren können.
ISSN 2222-2464