Bildungsinitiative „PROSA“ gewinnt den „Guten Preis“
Nachhaltigkeitspreis wurde erstmals von Diakonie und Evangelischer Bank vergeben

Nachhaltigkeitspreis wurde erstmals von Diakonie und Evangelischer Bank vergeben
Wien (epdÖ) – Erstmals wurde am 25. Februar „Der Gute Preis“ für gemeinnützige Projekte gemeinsam von Diakonie Österreich und Evangelischer Bank vergeben. Die elf nominierten Projekte helfen nicht nur Menschen in Not, sondern verpflichten sich auch speziell sozialer und ökologischer Nachhaltigkeit.
Das Projekt „PROSA – Schule für alle“ des Vereins „Bildungsinitiative Österreich – viel mehr für alle!“ belegte den ersten Platz. „PROSA“ fördert die Inklusion junger Flüchtlinge und organisiert Basisbildungs- und Pflichtschulabschlusskurse für junge Menschen mit Flucht- bzw. Migrationserfahrung.
Das zweitplatzierte Projekt heißt „Mobile“ der Caritas der Erzdiözese Wien. Im Rahmen von „Mobile“ werden nicht nur Kinder und Jugendliche auf ihren ersten Schritten in Österreich begleitet, das Projekt bietet auch Unterstützung für Eltern an, die sich zumeist nicht mehr mit ganzer Kraft ihren Kindern widmen können.
Auf dem dritten Platz landete das Projekt „Familiennotschlafstelle – Vinziherz“ der Vinzenzgemeinschaft Eggenberg – VinziWerke. Alle nominierten Projekte fokussieren neben ihrer sozialen Zielsetzung auf ökologische Verantwortung, Gesundheit am Arbeitsplatz, Inklusion, Gender Equality oder Barrierefreiheit.
Das Siegerprojekt „PROSA“ wurde von einer elfköpfigen Jury aus Wissenschaft, Forschung, Medien und Wirtschaft gewählt. Im Rahmen der Preisverleihung am 25. Februar konnte das Siegerprojekt den mit 10.000 Euro dotierten Nachhaltigkeitspreis und den Siegerpokal, gestaltet von Christoph Eder, Künstler des Ateliers der Diakonie de La Tour, übernehmen. Die zweit- und drittplatzierten Projekte erhielten einen Geschenkkorb von der Gärtnerei und dem Bioladen „Friedenshort“ des Diakoniewerks sowie eine Urkunde. Alle nominierten Projekte und Informationen zum „Guten Preis“ finden Sie hier.
ISSN 2222-2464