April-SAAT: Kirche und Corona
Außerdem: 20 Jahre Notfallseelsorge, Weltgebetstag

Außerdem: 20 Jahre Notfallseelsorge, Weltgebetstag
Wien (epdÖ) – An Corona führt momentan kein Weg vorbei. Seit Mitte März versperrt der Virus auch die Kirchen, öffentliche Gottesdienste sind ausgesetzt, kirchliche Feiern müssen verschoben werden, Seelsorge ist nur stark eingeschränkt möglich. Wie die Kirche ihrer Aufgabe, bei den Menschen zu sein, in Krisenzeiten nachkommt, hat die SAAT in ihrer April-Ausgabe herausgefunden. Zu lesen ist da von Pfarrerinnen und Pfarrern, die Videogottesdienste für sich entdeckt haben, aber auch von berührenden Telefongesprächen und Kirchen, die trotzdem offen bleiben – ohne Gottesdienst, dafür zum persönlichen Gebet.
Seit 20 Jahren steht die Notfallseelsorge in Österreich Menschen in ganz besonders schwierigen Situationen bei. Das bot Anlass zu feiern und auf die Aufgaben und das Selbstverständnis der Krisenhelferinnen und -helfer zu reflektieren. Die SAAT war dabei, genauso wie beim Weltgebetstag der Frauen am 6. März, der heuer erstmals mit einem ökumenischen Gottesdienst im Wiener Stephansdom gefeiert wurde.
Zudem lesen Sie von einer Reise zu den Düften der Wüste Marokkos, über den Juden Paulus und über einen verirrten Messias. Die evangelische Zeitung SAAT können Sie online unter shop.evang.at um 27 Euro pro Jahr abonnieren.
ISSN 2222-2464